Kantivorstellungen
«in szenario» Kanti Wattwil
«Amadeus»: Die grössten Fake-News der Musikgeschichte!

«Amadeus»: Die grössten Fake-News der Musikgeschichte!
In der Produktion «Amadeus» der Theatergruppe «in szenario» der Kanti Wattwil wird Salieri zu Mozarts Mörder. Wolfgang Amadeus Mozart gilt auch 227 Jahre nach seinem Tod als der herausragendste klassische Komponist. Als er 1791 im Alter von nur 35 Jahren in Armut starb, schien er einer der vergessenen Musiker zu sein.
Im Gegensatz dazu war sein Zeitgenosse und Rivale Antonio Salieri, der seiner Meinung nach ein weitaus schlechterer Komponist war, erfolgreich. Ein Paradox? Der eine will. Der andere kann. Diese kleine, aber nicht unbedeutende Schicksals-Konstellation liess schon Könige meucheln, Liebestode sterben und Intrigen spinnen. So auch in Peter Shaffers Schauspiel «Amadeus» über das Leben dieser zweier Komponisten.
Die Sache endet mit Mozarts Tod und die Hände im Spiel hat dabei Salieri.Shaffer bringt Fiktion und Realität in grossartiger Form von Erzähltheater zusammen. Ungerechtigkeit in der Verteilung von Gaben, die ein Mensch mitbekommt, und Mittelmass sind Themen, die ein Gros der Menschen tief berührt. Wir streben nach Erfolg und Ruhm und sind doch jeden Tag mit Mittelmass konfrontiert.
Regie: B.Bucher; Piano: Claudia Dischl