Ein Beizenabend mit Berliner Buffet.

Volker Ranisch

Theodor Fontane.

Theodor Fontane.

vorgestellt von Volker Ranisch

«Theodor Fontane» ist ein literarisch-kulinarischer Abend im stimmungsvollen Restaurant der Bahnhalle.

„Es kribbelt und wippelt weiter.“

Eine literarisch kulinarische Stubete mit einem Porträt des Dichters Theodor Fontane inkl. Berliner Buffet und einiger weiterer Köstlichkeiten. Im stimmungsvollen Restaurant der Bahnhalle. In seinem fast achtzigjährigen Leben hat Theodor Fontane so manches erlebt. Daran knüpfen sich die unterschiedlichsten Erinnerungen. Der Bogen spannt sich von Briefen an seine Frau Emilie über Reiseberichte, den berühmten Wanderungen durch die Mark Brandenburg bis hin zu den Balladen und zu „Effi Briest“.

In diesem Künstlerportrait wird es also sowohl um Fontanes Werke gehen als auch um den Menschen, der sich hinter diesem großartigen Dichter verbirgt. Dass Fontane mit einer kräftigen Portion Mutterwitz und dem dazugehörigem Humorausgestattet war, ist hinlänglich bekannt. Daher verspricht es eine recht amüsante und vergnügliche Angelegenheit zu werden, Fontane als Mensch näher unter die Lupe zu nehmen. Wer kennt ihn schon wirklich, den berühmten Schriftsteller, „das Genie mit dem scharfen Verstand“ und den „kuriosen Kauz“; wer kennt ihn jenseits von „Effie Briest“, dem „Herrn von Ribbeck“ und „John Maynard“?

Der Schauspieler Volker Ranisch wird seinem Publikum die Gelegenheit bieten, ganzandere Seiten des „Sonntagsdichters“ zu entdecken. Dabei kommen natürlich auch seine Frau Emilie, Schriftstellerkollegen und andere Zeitgenossen zu Wort. Und selbstverständliche treffen wir auch auf einige Perlenseines dichterischen Schaffens.

×